KEB Partner
Versand innerhalb von 24h
Werkstattservice
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 05262 99104

KEB-Fehlermeldungen


Zur erfolgreichen Fehlerdiagnose finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu den Fehlercodes Ihres Frequenzumrichters. Gleichen Sie lediglich den Code auf dem Display mit unserer Liste ab und erfahren Sie, wie Sie weiter vorgehen, um den Fehler zu beheben – von der einfachen Selbsthilfe bis hin zur Kontaktaufnahme oder zu unserem Reparaturservice. So lösen Sie jedes Problem schnell und effizient:



Eine vollständige Liste mit allen Fehlercodes können Sie hier herunterladen.

KEB-Fehlermeldungen

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Bremsenansteuerung

56

Fehler kann bei eingeschalteter Bremsenansteuerung auftreten, wenn 

• die Auslastung beim Starten unter dem minimalem Auslastungspegel (Pn.43) liegt oder das Fehlen einer Motorphase erkannt wurde.

• die Auslastung zu groß und die Hardwarestromgrenze erreicht ist




☎️

Kontaktieren Sie uns unter 05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Watchdog

18

Die eingestellte Überwachungszeit (Watchdog) der Kommunikation zwischen Operator und PC bzw. zwischen Operator und Umrichter wurde überschritten. 


Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Treiberrelais

51

Das Relais für die Treiberspannung auf dem Leistungsteil hat bei gegebener Reglerfreigabe nicht angezogen oder ist bei geöffneter Reglerfreigabe nicht abgefallen.


⚙️

Nutzen Sie unseren Reparaturservice!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Antriebsdatenberechnung

60

Bei der automatischen Motorständerwiderstandsmessung ist ein Fehler aufgetreten.

 

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Geber 1 Zählerüberlauf

54

Der Zähler des Geberkanal 1 hat einen unzulässigen Wert erreicht.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Geber 2 Zählerüberlauf

55

Der Zähler des Geberkanal 2 hat einen unzulässigen Wert erreicht.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Motorüberhitzung

9

Motortemperaturschalter oder PTC an den Klemmen T1/T2 hat ausgelöst. Fehler erst rücksetzbar bei E.ndOH, wenn PTC wieder niederohmig ist.

Ursachen:

• Widerstand an den Klemmen T1/T2 >1650 Ohm

• Motor überlastet

• Leitungsbruch zum Temperaturfühler       

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
EEPROM defekt

21

Nach Rücksetzen ist Betrieb weiter möglich (ohne Speichern im EEPROM)

 ⚙️

Nutzen Sie unseren
Reparaturservice!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Externer Eingang

31

Wird ausgelöst, wenn ein digitaler Eingang als externer Fehlereingang programmiert ist und auslöst.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Encoder 1

32

Kabelbruch beim Geber an Geberschnittstelle 1 Gebertemperatur ist zu hoch Drehzahl ist zu hoch Gebersignale sind ausserhalb der Spezifikation Geber hat internen Defekt

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Encoder 2

34

Kabelbruch beim Geber an Geberschnittstelle 2 Gebertemperatur ist zu hoch Drehzahl ist zu hoch Gebersignale sind ausserhalb der Spezifikation 
Geber hat internen Defekt

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Encoderwechsel

35

Betrieb eines Synchronmotors mit intelligentem Interface:

• Geber beim Einschalten nicht angeschlossen

• Geber gewechselt wurde

Dieser Fehler kann nur durch Schreiben auf ec.0 zurückgesetzt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Geberschnittstelle

52

Es wurde eine Geberschnittstelle mit einer ungültigen Kennung entdeckt.

⚙️

Nutzen Sie unseren Reparaturservice!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Neue Geberkennung

59

Die Geberschnittstellenkennung hat sich geändert und muss über ec.0 oder ec.10 bestätigt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! NPN/PNP-Umschaltung

53

Hardwarefehler bei der NPN-/PNP-Umschaltung oder Eingang defekt.

☎️

Kontaktieren Sie uns unter 05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
MFC nicht gebootet

57

MFC nicht gebootet.

☎️

Kontaktieren Sie uns unter
05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler!
Ladeschaltung

15

Das Ladeshuntrelais ist nicht angezogen. Dies tritt kurzzeitig während der Einschaltphase auf, muss jedoch sofort selbstständig zurückgesetzt werden. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, können folgende Ursachen in Frage kommen:

• Ladeshunt defekt

• falsche oder zu geringe Eingangsspannung

• hohe Verluste in der Versorgungsleitung

• Bremswiderstand falsch angeschlossen oder defekt

• Bremsmodul defekt

☎️

Kontaktieren Sie uns unter
05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Motortemperatur wieder normal

11

Motortemperaturschalter oder PTC an den Klemmen T1/T2 ist wieder im normalen Arbeitsbereich. Der Fehler kann nun zurückgesetzt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Kühlkörpertemperatur wieder normal

36

Temperatur des Kühlkörpers wieder im zulässigen Betriebsbereich. Der Fehler kann zurückgesetzt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Innenraumtemperatur wieder normal

7

Keine Übertemperatur Innenraum E.OHI mehr, Innenraumtemperatur ist um mind. 3°C gesunken, Fehler rücksetzbar

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Überlast beseitigt

17

Keine Überlast mehr, OL-Zähler hat 0 % erreicht; nach Fehler E.OL muß eine Abkühlphase abgewartet werden. Diese Meldung erscheint nach Beendigung der Abkühlphase. Der Fehler kann zurückgesetzt werden. Der Umrichter muss während der Abkühlphase eingeschaltet bleiben.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Überlast im Stillstand behoben

20

Die Abkühlzeit ist abgelaufen und der Fehler kann zurückgesetzt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Überstrom

4

Tritt auf, wenn der angegebene Spitzenstrom überschritten wird.

Ursachen:       

• zu kurze Beschleunigungsrampen

• zu große Last bei abgeschaltetem Beschleunigungsstop und abgeschalteter Konstantstromgrenze

• Kurzschluß am Ausgang

• Erdschluß

• zu kurze Verzögerungsrampe

• Motorleitung zu lang

• EMV

• DC-Bremse bei großen Leistungen aktiv (siehe 6.9.3)

☎️

Kontaktieren Sie uns unter
05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Übertemperatur Kühlkörper

8

Temperatur des Kühlkörpers ist zu hoch. Fehler erst rücksetzbar bei E.nOH Ursachen:

• unzureichender Luftstrom am Kühlkörper (verschmutzt)

• zu hohe Umgebungstemperatur

• Lüfter verstopft

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Motorschutzfunktion

30

Das elektronische Motorschutzrelais hat ausgelöst.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Übertemperatur Innenraum

6

Innenraumtemperatur zu hoch. Fehler erst rücksetzbar bei E.nOHI, wenn die Innenraumtemperatur um mind. 3 °C gesunken ist

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Überlast (Ixt)

16

Überlast Fehler erst rücksetzbar, bei E.nOL, wenn OL-Zähler wieder 0 % erreicht hat.

Tritt auf, wenn eine zu große Belastung länger als für die zulässige Zeit (s. Technische Daten) anliegt.

Ursachen:

• schlechter Reglerabgleich

• mechanischer Fehler oder Überlastung in der Applikation

• Umrichter falsch dimensioniert

• Motor falsch beschaltet       

• Geber defekt

☎️

Kontaktieren Sie uns unter
05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Überlast im Stillstand

19

Tritt auf, wenn der Stillstandsdauerstrom überschritten wird (siehe technische Daten und Überlastkurven). Der Fehler ist erst rücksetzbar, wenn die Abkühlzeit abgelaufen ist und E.nOL2 angezeigt wird.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Überspannung

1

Spannung im Zwischenkreis zu hoch; tritt auf, wenn die Zwischenkreisspannung über den zugelassenen Wert ansteigt. Ursachen:

• schlechter Reglerabgleich (Überschwinger)

• Eingangsspannung zu hoch

• Störspannungen am Eingang

• zu kurze Verzögerungsrampe

• Bremswiderstand defekt oder zu klein

☎️

Kontaktieren Sie uns unter
05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Drehzahlüberschreitung

58

Die Drehzahl liegt ausserhalb der festlegten Grenzen.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! PFC

33

Fehler in der Leistungsfaktorkorrektur

⚙️

Nutzen Sie unseren
Reparaturservice!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Endschalter Rechtslauf

46

Der Antrieb ist auf den rechten Endschalter aufgefahren. Als Reaktion wurde „Fehler, Neustart nach Reset“ programmiert (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Endschalter Linkslauf

47

Der Antrieb ist auf den linken Endschalter aufgefahren. Als Reaktion wurde „Fehler, Neustart nach Reset“ programmiert (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Leistungsteil

12

Allgemeiner Leistungsteilfehler (z. B. Lüfter)

⚙️

Nutzen Sie unseren
Reparaturservice!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! L-Teilkennung ungültig

49

Während der Initalisierungsphase wurde das Leistungsteil nicht, oder als nicht zulässig, erkannt.

⚙️

Nutzen Sie unseren
Reparaturservice!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! L-Teil Kommunikation

22

Parameterwert konnte nicht zum Leistungsteil geschrieben werden. Quittung vom LT <> OK

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Leistungsteilkodierung

14

Fehler: Softwareversion von Leistungsteil und Steuerkarte sind unterschiedlich. Fehler nicht rücksetzbar (nur bei F5-G im B-Gehäuse)

⚙️

Nutzen Sie unseren
Reparaturservice!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Bussynchronisierung

23

Synchronisierung über den Sercosbus nicht möglich. Als Reaktion wurde „Fehler, Neustart nach Reset“ programmiert (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Parametersatzanwahl

39

Es wurde versucht, einen gesperrten Parametersatz anzuwählen. Die Reaktion wurde „Fehler, Neustart nach Reset“ programmiert (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Software-Endschalter links

45

Die Ziellage liegt außerhalb der mit dem linken Software-Endschalter festgelegten Grenze. Als Reaktion wurde „Fehler, Neustart nach Reset“ programmiert (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Unterspannung

2

Spannung im Zwischenkreis zu gering. Tritt auf, wenn die Zwischenkreisspannung unter den zugelassenen Wert sinkt.

Ursachen:

• Eingangsspannung zu gering oder instabil

• Umrichterleistung zu klein

• Spannungsverluste durch falsche Verkabelung

• Versorgungsspannung durch Generator /  Transformator bricht bei sehr kurzen Rampen ein

  Bei F5-G im B-Gehäuse wird E.UP auch angezeigt, wenn keine Kommunikation zwischen Leistungsteil und Steuerkarte erfolgt.

• Sprungfaktor (Pn.56) zu klein (siehe 6.9.20)

• wenn ein digitaler Eingang als externer Fehlereingang mit Fehlermeldung E.UP programmiert ist (Pn.65).

☎️

Kontaktieren Sie uns unter
05262 99104 !

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Fehler! Netzphase

3

Phase der Eingangsspannung fehlt (Ripple detect)

Setzen Sie den Fehler zurück!

KEB-Warnmeldungen

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Watchdog

93

Watchdog für Kommunikation zwischen Operator – PC oder Operator – Umrichter hat angesprochen. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden.


Setzen Sie den Fehler zurück!


Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Motorüberhitzung

96

Die Motortemperatur ist hat einen eingestellbaren Warnpegel überschritten. Die Abschaltzeit wird gestartet. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“). Diese Warnung kann nur mit einem speziellen Leistungsteil generiert werden.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Externer Eingang

90

Diese Warnung wird über einen externen Eingang ausgelöst. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Entwarnung! Motorüberhitzung

91

Die Motortemperatur ist wieder unterhalb des eingestellten Warnpegels. Die Abschaltzeit wird angehalten.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Entwarnung! Übertemperatur Kühlkörper

88

Die Kühlkörpertemperatur ist wieder unterhalb des Warnpegels.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Entwarnung! Übertemperatur Innenraum

92

Die Temperatur im Innraum des Umrichters ist wieder unterhalb der Warnschwelle.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Entwarnung! Überlast

98

Der Überlastzähler (OL-Zähler) hat 0 % erreicht, die Warnung „Überlast" kann zurückgesetzt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Entwarnung! Überlast im Stillstand

101

Die Abkühlzeit nach „Warnung! Überlast im Stillstand“ ist abgelaufen. Die Warnmeldung kann zurückgesetzt werden.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Übertemperatur Kühlkörper

89

Es kann ein Pegel festgelegt werden, bei dessen Überschreitung diese Warnung ausgegeben wird. Weiterhin kann eine Reaktion auf diese Warnung programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Motorschutzfunktion

97

Die elektronische Motorschutzfunktion hat ausgelöst. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Übertemperatur Innenraum

87

Die Temperatur im Innenraum des Umrichters liegt über dem zulässigem Pegel. Die Abschaltzeit wurde gestartet. Die eingestellte Reaktion auf die Warnmeldung wird ausgeführt (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Überlast

99

Es kann ein Pegel zwischen 0 und 100 % des Auslastungszählers eingestellt werden, bei dessen Überschreiten die Warnung ausgegeben wird. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Überlast im Stillstand

100

Die Warnung wird ausgegeben, wenn der Stillstandsdauerstrom überschritten wird (siehe technische Daten und Überlastkurven). Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“). Die Warnung ist erst rücksetzbar, wenn die Abkühlzeit abgelaufen ist und A.nOL2 angezeigt wird.

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Endschalter Rechtslauf

94

Der Antrieb ist auf den rechten Endschalter aufgefahren. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Endschalter Linkslauf

95

Warnung! Endschalter Linkslauf

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Bussynchronisation

103

Synchronisierung über den Sercosbus nicht möglich. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Parametersatzanwahl

102

Es wurde versucht, einen gesperrten Parametersatz anzuwählen. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Software-Endschalter rechts

104

Die Ziellage liegt außerhalb der mit dem rechten Software-Endschalter festgelegten Grenze. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Warnung! Software-Endschalter links

105

Die Ziellage liegt außerhalb der mit dem linken Software-Endschalter festgelegten Grenze. Die Reaktion auf diese Warnung kann programmiert werden (siehe Kapitel 6.7 „Reaktion auf Fehler oder Warnmeldungen“).

Setzen Sie den Fehler zurück!

KEB-Statusmeldungen

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Motorentregung

76

Endstufen zur Motorentregung gesperrt

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Bremse schließen

85

Bremsenansteuerung

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Bremse öffnen

86

Bremsenansteueurng (siehe Kapitel 6.9)

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Antriebsdatenerfassung

82

Die Meldung wird während der Erfassung des Motorständerwiderstandes ausgegeben.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

DC Bremsung

75

Motor wird durch eine Gleichspannung am Ausgang abgebremst.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Modulation aus nach DC-Bremsung

77

Modulation wird nach der DC-Bremsung abgeschaltet (siehe Kapitel 6.9 „DC-Bremsung“)

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Beschleunigung Rechtslauf

64

Es wird mit den eingestellten Rampenzeiten mit Drehrichtung rechts beschleunigt.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Konstantfahrt Rechtslauf

66

Die Beschleunigungs- / Verzögerungsphase ist beendet und es wird mit konstanter Drehzahl / Frequenz mit Drehrichtung rechts gefahren.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Verzögerung Rechtslauf

65

Es wird mit den eingestellten Rampenzeiten mit Drehrichtung rechts angehalten.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Hardwarestromgrenze

80

Die Meldung wird ausgegeben, wenn der Ausgangsstrom die Hardwarestromgrenze erreicht.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Daten ungültig

-

Die eingestellte Parameteradresse ist für diesen Parameterwert nicht gültig / zulässig.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Beschleunigungsstop

72

Diese Meldung wird angezeigt, wenn während der Beschleunigung die Auslastung auf den eingestellten Auslastungspegel begrenzt wird.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Verzögerungsstop

73

Diese Meldung wird angezeigt, wenn während der Verzögerung die Auslastung auf den eingestellten Auslastungspegel oder die Zwischenkreisspannung auf den eingestellten Spannungspegel begrenzt wird.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Stillstand (Mod. aus)

70

Es ist keine Drehrichtung vorgegeben, die Modulation ist abgeschaltet.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Leistungsteil nicht bereit

13

Das Leistungsteil ist nicht bereit bzw. wird nicht von der Steuerung erkannt.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

keine Reglerfreigabe

0

Reglerfreigabe (Klemme ST) ist nicht geschaltet.

👍

Kein Handlungsbedarf

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Modulation aus nach Netz-Aus

84

Modulation wurde nach Ablauf der Netz-Aus-Funktion abgeschaltet.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Position nicht erreichbar

123

Die angegebene Position ist innerhalb der vorgegebenen Rampen nicht erreichbar. Es kann programmiert werden, ob die Positionierung abgebrochen wird.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Netz-Aus-Funktion aktiv

78

Abhängig von der Programmierung der Funktion (siehe Kapitel 6.9 “Netz-Aus-Funktion“) läuft der Umrichter bei Netzrückkehr selbstständig bzw. erst nach einem Reset an.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Positionierung

83

Die Meldung wird bei aktiver Positionierfunktion (F5-G) ausgegeben.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Beschleunigung Linkslauf

67

Es wird mit den eingestellten Rampenzeiten mit Drehrichtung links beschleunigt.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Konstantfahrt Linkslauf

69

Die Beschleunigungs- / Verzögerungsphase ist beendet und es wird mit konstanter Drehzahl / Frequenz mit Drehrichtung links gefahren.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Verzögerung Linkslauf

68

Es wird mit den eingestellten Rampenzeiten mit Drehrichtung links angehalten.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Zur Positionierung bereit

121

Der Antrieb meldet, dass er bereit zum Starten des Positioniervorganges ist.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Stromgrenze erreicht

71

Diese Meldung wird angezeigt, wenn während der Konstantfahrt die Auslastung auf die eingestellte Stromgrenze begrenzt wird.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Referenzpunktfahrt aktiv

81

Die Meldung wird während der Referenzpunktfahrt ausgegeben.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Drehzahlsuche

74

Drehzahlsuchfunktion aktiv; das heißt der Umrichter versucht sich auf einen auslaufenden Motor zu synchronisieren.

👍

Kein Handlungsbedarf

Meldung

Wert

Beschreibung

Handlungsanweisung

Schnellhalt aktiv

79

Die Meldung wird ausgegeben, wenn als Reaktion auf eine Warnmeldung die Schnellhaltfunktion aktiv wird.

👍

Kein Handlungsbedarf

Kundenservice

Bei Fragen zu den Fehlercodes, zur Fehlerdiagnose oder zu Ihrem Umrichter, können Sie sich gerne an unsere Service-Hotline wenden unter:

05262 99104
Mo-Fr, 07:00 bis 16:00 Uhr

KEB-Reparaturservice

Unser Reparaturservice überprüft Ihr KEB-Gerät und sorgt für eine Wartung und Instandsetzung Ihres Frequenzumrichters.

Mehr erfahren